Helga Groß verkauft aus La Palma selbst
importierte Kunstoffschiffchen in ver-schiedenen Farben
5 Stck. € 11,--
10 Stck. € 20,-- (jeweils zuzüglich Porto)
Helga Groß
Drifstrasse 8
D-31234 Edemissen
Tel + Fax: 05177 473
Wie auch schon an anderer Stelle ausgeführt, braucht es für die Occhi-Handarbeit nicht viel Handwerkszeug oder Zubehör:
Verschiedene Garne, Schiffchen, Häkelnadel und eine Handarbeitsschere sind alles was wir benötigen. So wenig Utensilien sind aber auch die Voraussetzung, diese Handarbeit überall und zu jeder Gelegenheit auszuüben.
Fangen wir also mit den Garnen an. Je nach Ihrem Können und der Feinheit der Spitze wählen Sie ein Häkelgarn Nr. 10 bis Nr. 100
Schiffchen gibt es aus den verschiedensten Materialien. Hergestellt aus Holz, Kunstoff, Silber, Messing, Elch, Bein, Bernstein oder auch so exotischen Werkstoffen wie Kokosnuss, sind die Schiffchen unser wichtigstes Handwerkszeug.
Occhischiffchen aus Silber. Neben allen anderen Schiffchenarten zu beziehen bei.
Heiko Pund
Bardewischer Ring 24
D-27809 Lemwerder
Tel: 0421 671741
Handgefertigte und individuelle Schiffchen aus Holz von Schweizer Herstellung mit unterschiedlichen Motiven (Intarsienarbeit) liefert:
Edith Roesti
Rämelgässli 46
CH-3067 Boll
Tel: 0041 31839
Ebenfalls gut sortiert ist Handarbeiten Köster
in Emtinghausen bei Bremen. Hier gibt es alles was das Herz der engagierten Handarbeiterin begehrt. Entspannung und erste Gelegenheit die erworbenen Schätze zu betrachten, ist dann bei Kaffee und Kuchen im hausinternen Cafe.
Handarbeiten Köster
Bremer Straße 52
D-27321 Emtinghausen
Tel: (04295) 503
Erste Adresse für den Kauf von Occhi Zubehör ist sicherlich das Creativ Studio von Heidi Fastenrath. Hier findet man von Garnen, Schiffchen, über Anleitungen und Fachbücher alles was wir für unsere Occhi-Handarbeit benötigen,
Creativ Studio
Heidi Fastenrath
Oberstetter Str. 16
D-72539 Pfronstetten
Tel: 0 7388 999550
Fax: 07388 999539
E-Mail: occhi@heidis-creativstudio.de
Homepage: http://www.heidis-creativstudio.de
Manchmal ist eine integrierte Nadel eine hilfreiche Ergänzung des Schiffchens.
Welches Garn nehme ich denn nun?
Gunhild Fette hat sich im Eigenstudium auf Nadelocchi spezialisiert.
Perlnaofe
ist eine von ihr entwickelte Technik, Schmuck aus Glasperlen und Nadelocchi zu zaubern. Auf ihrer Homepage zeigt sie kostenlos die Techniken Perlnaofe und Nadelocchi. Bei ihr gibt es dazu Anleitungen und Glasperlensets für Perlnaofe-Schmuck, Metallgarn und verschiedene Nadeln für Nadelocchi.Sie gibt auch Kurse auf Anfrage.
Gunhild Fette
Grasweg 9
32699 Extertal
E-Mail: gunhild@perlenwahn.de
Homepage:
http://www.perlenwahn.de